Unsere Gemeinde

Die ehemalige Evangelisch-reformierte Bethlehemsgemeinde ist zusammen mit der Evangelisch-reformierten Schlosskirchengemeinde Köpenick (www.schlosskirche-koepenick.de) in der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Berlin (www.reformiert-berlin.de) aufgegangen, welche dem Reformierten Kirchenkreis (www.reformierterkirchenkreis.de) innerhalb der EKBO (www.ekbo.de) angehört. Der folgende Text beschreibt somit teilweise die Vergangenheit. Dennoch gibt er wichtige Einblicke in eine Tradition, die bis heute weiter lebt.

Profil

Das besondere Profil zeigt sich im sonntäglichen Gottesdienst in der strikten Konzentration auf Lesung, Gebet, Predigt und Gesang. Der Kirchsaal ist schlicht gestaltet – ohne Kreuz und Bilder (Zweites Gebot). Im Anschluss an den Gottesdienst treffen sich Besucher und Gemeindemitglieder zu Gesprächen und zum Gedankenaustausch.

Mitglieder der Gemeinde arbeiten im Ökumenischen Arbeitskreis Rixdorf mit und beteiligen sich an den jährlichen Wochenenden der Offenen Gärten in Böhmisch Rixdorf. Traditionell lädt die Gemeinde am 2. Adventswochenende im Kontext des Weihnachtsmarktes auf dem Richardplatz zum Kirchcafé ein. Im Garten der Bethlehemsgemeinde befindet sich der Dorfbackofen.

Darüberhinaus fördert die Gemeinde die Arbeit des Freundeskreis Las Torres e. V. in Mülheim an der Ruhr, der vielfätige Unterstützungsarbeit für Initiativen in den Barrios Las Torres, Los Cujicitos, Catuche und El Retiro in Caracas/Venezuela leistet.

Eingedenk ihres Ursprungs als Flüchtlingsgemeinde stellt die Gemeinde ihre Räume der Iranisch-Presbyterianischen Gemeinde für Gottesdienst und Sozialberatung zur Verfügung.

Wurzeln

Die ehemalige Ev.-ref. Bethlehemsgemeinde war eine der drei Gemeinden, die sich bis 1747 unter tschechischen Glaubensflüchlingen in Berlin und Rixdorf herausgebildet hatten. Sie verdankte ihre Existenz der besonderen Unterstützung des brandenburgisch-preußischen Herrscherhauses, das seit Ende des 17. Jahrhunderts immer wieder Flüchtlinge aus Glaubensgründen sowie Kolonisten in das durch den 30jährigen Krieg weitgehend entvölkerte und verwüstete Land holte: französische Hugenotten, Protestanten aus Salzburg, der Pfalz, der Schweiz und aus Holland.

Die Gründer der Bethlehemsgemeinde standen in der Tradition der 1457 begründeten (alten) Brüder-Unität. Im Geiste Jan Hus, des böhmischen Reformators, traten sie für eine Kirche nach urchristlichem Vorbild ein. Abendmahl in beiderlei Gestalt (‚Laienkelch‘), Schlichtheit der Gottesdienste und Gleichheit der Gläubigen waren die Kennzeichen ihrer Glaubensgemeinschaft.

Der Name "Bethlehemsgemeinde" leitete sich ab von der Bethlehemskapelle in Prag, wo u. a. Jan Hus gepredigt hat.

Die ehemalige Bethlehemsgemeinde versammelte als Personalgemeinde Christen reformierten Bekenntnisses aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Europas. Beziehungen bestehen zudem nach Tschechien.

»Rixdorfer Bühne« mit Nachfahren der böhmischen Glaubensflüchtlinge, wie dem Mann mit der Tuba: am Ostermorgen ziehen Mitglieder der Ev. Brüdergemeine mit Bläserchor auf den Böhmischen Gottesacker. Links im Bild, der Zug der Exulanten 1732, weg von ihrer Zwischenstation Alt-Herrnhut in Sachsen. Oben die Ansicht von Rixdorf 1790 nach dem Bild von J.F. Henning, auf dem Schild die Erinnerung an den großen Brand 1849, vorne links ein Mitglied der Hausbesetzerszene Anfang der 80er Jahre.
Wandbild der Künstlergruppe Ratgeb von 1981 auf der Brandmauer des Hauses Richardstraße 99 vom Garten der Ev.-reformierten Bethlehemsgemeinde aus fotografiert (jetzt leider verbaut).

Mehr zur Geschichte der Gemeinde erfahren Sie in der Dauerausstellung im Foyer des Gemeindehauses: Auszug und Ankunft. Der Weg der Evangelisch-Reformierten Bethlehemsgemeinde durch drei Jahrhunderte“ und in der Broschüre ‚Auszug und Ankunft‘, die über die Gemeinde bezogen werden kann und im PDF-Format (Bildschirmauflösung, 423 KB) vorliegt.

Über unser Gemeindehaus, das als Schul- und Bethaus im Jahre 1835 eingeweiht wurde, können Sie sich in einer weiteren Broschüre informieren, die ebenfalls über die Gemeinde zu beziehen ist und im PDF-Format (Bildschirmauflösung, 343 KB) vorliegt. (Zum Download Link mit rechter Maustaste anklicken und „Ziel speichern unter“ wählen.)